Working Equitation Parcours Training
01.05.2025
Offenthal

Liebe Worker-Freunde,

In regelmäßigen Abständen biete ich offene Working Equitation Parcours-Trainings für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Bei dieser Trainingsmöglichkeit geht es in erster Linie um die technischen und strategischen Aspekte des Parcoursreitens, die vorbereitenden/korrigierenden Übungen und die Wege zwischen bzw. Übergänge vor und nach den Hindernissen.

Der Parcoursaufbau kann für jedes Training variieren und alle bekannten Working Equitation Hindernisse umfassen. Gerne können Wünsche zu besonderen Hindernissen bei der Anmeldung angeben werden, die ich nach Möglichkeit versuchen bereitzustellen.

Um einen reibungslosen Ablauf des Trainings gewährleisten zu können, müssen die Teilnehmer bereits bei der Anmeldung auswählen, ob sie das Training im Parcours wahlweise mit oder ohne begleitendes Coaching buchen möchten.

Geritten wird in Kleingruppen von bis zu 3 Reitern gleichzeitig. Die Einteilung der Gruppen erfolgt unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen der Teilnehmer und der verschiedenen Leistungsklassen.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Der Reiter muss mindestens in der Lage sein, sein Pferd selbstständig und sicher in allen Gangarten reiten zu können.
  • Erste Erfahrungen im Reiten von leichten Trail-Hindernissen sind nicht notwendig. Die Teilnahme ist in diesem Fall nur mit Coaching möglich.
  • Training ohne Coaching ist nur für Reiter mit Erfahrung, im Working Equitation Trail Parcours, möglich.
  • Junge bzw. unerfahrene Pferde können auch ganz oder teilweise an der Hand gearbeitet werden (Knotenhalfter, Bodenarbeitsstrick und Handschuhe sind hierbei Pflicht).

Zeitplan & Gruppeneinteilung

Das Training findet in der Regel in der Zeit zwischen 10:00 und 17:00 Uhr statt. Der Zeitplan wird bis spätestens 48 Stunden vor Trainingsbeginn per Email versendet. Besondere Wünsche zur Trainingszeit und Gruppeneinteilung sind bei der Anmeldung anzugeben und werden nach Möglichkeit gewährt.

Optionales Coaching (45 Minuten Einzelunterricht) ist für einen Reiter pro Gruppe möglich. Es können maximal 10 Plätze mit Coaching vergeben werden. Sollten alle Plätze vergeben sein, werden die weiteren Anmeldungen automatisch auf eine Warteliste gesetzt.

Trainer

Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen eines eigenen Trainers zur parallelen Unterrichtserteilung nicht gestattet, auch nicht durch Zuschaltung über digitale Medien.

Franziska Reitz
Das „Training mit Hindernissen“ ist seit vielen Jahren fester Bestandteil im Ausbildungs- und Unterrichtskonzept von Franziska Reitz. Franziska Reitz ist IPZV Trainer B, erfahrene Jungpferdeausbilderin und mehrfache deutsche Meisterin in der Gaited Working Equitation. Ob Dreigänger oder Gangpferd, feines Reiten und alltagstaugliche Pferde stehen im Mittelpunkt ihrer Ausbildung und bereichern ihren Unterricht.

Anmeldung

Anmeldungen sind nur online unter dem angegebenen Link möglich. Die Teilnahmegebühren müssen bei der Anmeldung und spätestens vor Trainingsbeginn vollständig überwiesen werden. Die Bankverbindung wird mit der Buchungsbestätigung verschickt. Bitte bei der Überweisung den Betreff: „Training Name – Training Datum – Vorname – Nachname“ angeben. Nach erfolgter Anmeldung werden die Daten geprüft und der Teilnahmeplatz rückbestätigt, sofern noch Plätze frei sind. Die Teilnehmerplätze werden nach Eingang der Anmeldung und erfolgter Bezahlung verbindlich vergeben. Ohne Rückbestätigung ist keine Teilnahme möglich.

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Auf- und Abbau des Parcours durch die Trainerin (keine Mithilfe durch die Teilnehmer verpflichtend), die Nutzung des Parcours und der Anlange für die gebuchte Zeitdauer, eine Parkmöglichkeit für Auto und Pferdehänger, sowie einem Paddockplatz zum Selbstaufbau inklusive freiem Wasserzugang. Selber mitzubringen ist Heu, Tränke Eimer, Mistbesteck und Zaunmaterial, sowie ggfls. ein Stromgerät.

  • Option 1
    60 Minuten Trainingszeit ohne Coaching = 40,00 EUR
  • Option 2
    60 Minuten Trainingszeit (45 Minuten Coaching / 15 Minuten eigenständiges Reiten) = 60,00 EUR
  • Für Teilnehmer, die nicht Mitglieder des “Pferdefreunde Offenthal / Reit- und Fahrverein e.V.” sind, ist zusätzlich eine Platznutzungsgebühr von 15,00 Euro pro Person und Pferd zu entrichten.

Trainingsgelände & Einrichtungen

Trainiert wird auf einem 40 x 80 m drainagierten Sandplatz. Je nach Wetterlage kann auch der Rasenplatz mit natürlichem Wassergraben genutzt werden. Sanitäre Anlagen inklusive Wasseranschluss sind vor Ort vorhanden.

Bekleidung & Ausrüstung

Das Training findet im Freien statt. Geeignete wetterfeste Bekleidung und Ausrüstung ist vom Teilnehmer mitzubringen.

Parkplätze und Unterbringung der Pferde

Stellplätze für Gespanne sind auf der Wiese gegenüber des Reitplatzes außerhalb des Vereinsgeländes vorhanden. Ein Selbstaufbau von Paddocks auf der anliegenden Wiese ist möglich. Stromgerät, Zaunmaterial, Eimer, Mistbesteck, Heu, usw. muss selbst mitgebracht werden. Ein Wasseranschluss ist vor Ort vorhanden. Die Paddocks sind ordentlich zu verlassen und der Mist zur ausgewiesenen Stelle zu bringen. Müll ist entsprechend im Vereinsheim zu entsorgen oder mitzunehmen.

Teilnehmerzahl

Max. 20 reitende Teilnehmer; pro Reiter ist ein weiterer Helfer als Begleitung erlaubt. Zuschauer sind nach Absprache und vorheriger formloser Anmeldung per E-Mail möglich.

Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und die Organisatoren und verantwortlichen Trainer schließen jede Haftung, soweit gesetzlich zulässig, aus. Das Tragen eines Reithelms ist während des Reitens ausnahmslos Pflicht. Weiteres Schutzmaterial (Sicherheitsweste, Gamaschen, Hufglocken, etc.) liegt im alleinigen Ermessen des Reiters und wird empfohlen. Teilnehmende Pferde müssen ausreichend haftpflichtversichert sein, aus einem gesunden Bestand kommen und dürfen keine ansteckenden Krankheiten haben. Für den Verlust von Wertgegenständen oder Schäden an Menschen, Tier und Gegenständen gleich welcher Art, erfolgt keine Haftung. Mitgebrachte Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen und die Hinterlassenschaften unmittelbar zu beseitigen. Die Teilnehmer verpflichten sich, den Anweisungen der Organisatoren/des Trainers/der Parcoursleitung zu folgen und sich untereinander kollegial und rücksichtsvoll zu verhalten. Zugang zum Trainingsgelände erfolgt nur für im Vorfeld angemeldete Personen. Für Begleitpersonen reicht eine formlose Email aus.
Minderjährige Reiter dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Während des Trainings dürfen sich nicht reitende Teilnehmer und Dritte nur nach Rücksprache mit der Parcoursleitung/den Trainern im Inneren des Parcours aufhalten.

Foto- und Filmaufnahmen

Das Training kann in Form von Fotos und Videos festgehalten werden. Die entstandenen Aufnahmen können im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung im Anschluss unter anderem auf der Website der Pferdefreunde Offenthal / Reit- und Fahrverein e.V., der Website Franziska-Reitz.de und den zugehörigen sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram) inklusive Print- und Onlinemedien Dritter veröffentlicht werden.

Headset

Die Teilnehmer werden gebeten, eigene Kopfhörer mit einer 3,5 mm Klinke (AUX-Anschluss) und Mikrofon-/Sprechfunktion (wie bei Handyzubehör; Bluetooth-Kopfhörer funktionieren nicht) mitzubringen. Das Coaching wird mit Headset (Ceecoach) durchgeführt, um andere Reiter durch die Anweisungen nicht zu stören.

Verpflegung

Vor Ort wird es kein Angebot an Speisen und Getränken geben. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Verpflegung selbst mitzubringen.

Sonstiges

Änderungen im Programmablauf oder eine kurzfristige Verschiebung bzw. Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder anderen schwerwiegenden Umständen, die eine Durchführung des Trainings unmöglich machen, sind vorbehalten.

Lehrgangsort
Vereinsanlage der Pferdefreunde Offenthal
An der Sandkaut, 63303 Dreieich-Offenthal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.